Oberpfalzweg

Wandern
Tourendaten
medium
238,6 km
60:00 h
4.801 m
792 m
328 m
Startpunkt

Kappl

Zielpunkt

Regensburg

Kappl - Waldsassen - Flossenbürg - Pleystein - Schönee - Kulz - Thanstein - Kröblitz - Neunburg vorm Wald - Bodenwöhr - Bruck i.d.Opf. - Nittenau - Reichenbach - Walderbach - Zell - Falkenstein - Brennberg - Frauenzell - Wörth an der Donau - Regensburg

Der Oberpfalzweg führt von Nord nach Süd durch die Oberpfalz und erschließt landschaftliche Höhepunkte und geschichtlich bedeutsame Orte. Über Tirschenreuth, Plößberg, Flossenbürg, Pleystein, Moosbach, Schönsee, Kulz und Thanstein folgt der Oberpfalzweg dem Weg bis nach Neunburg vorm Wald und über Bodenwöhr weiter bis Nittenau. Weiter geht es dann über Nittenau, Falkenstein, Brennberg und Wörth nach Regensburg (insgesamt 229 km). Ausgangspunkt ist die 'Kappl'. Die der Hl. Dreifaltigkeit geweihte Kirche wurde zwischen 1685 und 1689 von Baumeister Georg Dientzenhofer erbaut. Mit ihrem kleeblattförmigen Grundriss ist sie ein einmaliges Werk des europäischen Barock.

Kulinarisch interessant
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit

Weitere Touren zu diesem Thema mehr

Goldsteig-Alternative Nr. 1 Waldsassen - Waldmünchen (Nurtschweg)
Oberpfalzweg Fernwanderweg
Nurtschweg
Goldsteig N 01 Marktredwitz - Friedenfels
Goldsteig N 02 Friedenfels - Falkenberg
Goldsteig N 03 Falkenberg – Neuhaus
Main-Donau-Weg
Goldsteig N 04 Neuhaus – Letzau
Goldsteig in Tschechien
Goldsteig N 05 Letzau – Leuchtenberg

Reisetipps entlang der Tour mehr

93,25 km
Lehner-Hof
93,27 km
Höcherl & Reisinger Zerspanungstechnik GmbH
93,43 km
Peter Markl Brauereimaschinen GmbH
93,64 km
Der Schmiestoa Dieberg
94,14 km
Jugendzeltplatz Reichenbach
94,20 km
E-WALD Ladestation Parkplatz Friedhof Walderbach
94,23 km
Kreislehrgarten Walderbach
94,24 km
Umgemo GmbH
94,26 km
Tipp
Ehem. Zisterzienserkloster in Walderbach
94,28 km
Ehem. Benediktinerkloster, Kirche St. Mariae Himmelfahrt

Veranstaltungen entlang der Tour mehr

94,10 km
Wir besuchen den Teufel auf dem Buzn
101,89 km
Fahrzeugsegnung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs der FFW Au-Marienstein
104,12 km
Magische Sommersonnwendwanderung ins Reich der Zauberwedel vom Lauberberg mit seinen prähistorischen Schalensteinen
104,12 km
Magische Sommersonnwendwanderung ins Reich der Zauberwedel vom Lauberberg mit seinen prähistorischen Schalensteinen
104,12 km
Feierabend-Relaxwanderung zu den bizarren Felsgebilden am Fuße des magischen Lauberbergs
104,48 km
Mystischer Bayerischer Wald - Sagen und Mythen des Bayerischen Waldes mit Sepp Probst
104,55 km
Burgführung - Informationen zum mittelalterlichen Leben auf der Burg
104,55 km
Tipp
Burghofspiele Falkenstein: "Münchhausen" Die Abenteuer- und Lügengeschichten des Baron Münchhausen, gespickt mit Geständnissen amouröser Natur von Hans Dieter Schreeb
104,55 km
Tipp
"Die olle Frau Holle" - Ein Kindertheaterstück frei nach den Gebrüdern Grimm von Susanne Senke
104,55 km
Tipp
Herzliche Einladung zum Internationalen Museumstag auf Burg Falkenstein

Quelle:

Landratsamt Cham

destination.one

Organisation:

Landratsamt Cham

Zuletzt geändert am 06.05.2025

ID: t_140



Um die Nutzung unseres Angebotes für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du mehr über die Verwendung und Zweck der Cookies.
Herzlich willkommen! Gerne sind wir für Sie da. Schreiben Sie uns hier. 😉
Frühstückszeiten
1