"Falkensteiner Bockerl" - Der Falkensteinradweg

Radfahren
Tourendaten
leicht
42,5 km
2:35 h
178 m
401 m
618 m
335 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Haupstraße

Zielpunkt

Regensburg

Leichte Tour zwischen Regensburg und Falkenstein auf einer ehemaligen Bahntrasse...

...in Kombination mit dem Radlbus.

Region: Vorderer Bayerischer Wald

 
Länge: rund 44 km, ca. 2,5 Stunden
Schwierigkeit: leicht (auch für Kinder geeignet), kurzer Anstieg zu Beginn, Radweg markiert
Beschaffenheit: 30% Asphalt, 70% Schotter/Splitt
Markierung: Radwegweisung sowie grünes Logo "Regensburg Falkenstein-Radweg" ab Gonnersdorf bzw. Falkenstein; bitte auch anhand der Textbeschreibung und Karte orientieren!
Start: Falkenstein
Ziel: Regensburg (Bahnhof)
Radlservice: Traidl´s Radl-Shop Brennberg, Falkenthal 2 (Mo-Fr i. d. R. ab 16 Uhr, Sa ganztägig), Tel. 09484 687, (Reparaturannahme auch im Gasthof Geier, Wörth); Schlauchautomat in Wörth, Straubinger Straße 15 (gegenüber Avia-Tankstelle); Autohaus Kellner, Falkenstein, Dr.-Josef-Kiener-Str. 1, Tel. 09462 340 (auch Radverleih)

Streckeninfo:
Zunächst geht es mit dem ÖPNV per Radlbus quer durch den Vorwald nach Falkenstein mit seiner Burg mit Museum. Der Radlbus (Linie 34, Regensburg–Falkenstein, ab 2020 können auch E-Bikes mitgenommen werden) startet am Regensburger Hauptbahnhof. Weitere Zustiegsmöglichkeiten erfährt man aus dem Fahr-
plan (www.rvv.de, 0941 6000-122 oder 0941 2049 5555; Näheres siehe auch Kartenseite/Serviceinformationen). Nach gut einer Stunde Fahrzeit erreichen wir Falkenstein. Von der Bushaltestelle mitten im Ort müssen wir zunächst auf der Hauptstraße bis zum Ortsende retour. Nach ca. 1 km Straße beginnt der markierte Radlweg zurück nach Regensburg. Er führt gänzlich auf der Trasse des einstigen „Falkensteiner Bockerls“ (vgl. Tour "Bockerl, Burgen, Bierpanscher") und ist daher auch für Kinder – etwas trainiert sollten sie schon sein – gut und ohne Gefahr zu befahren.
Zuerst geht es 200 m steil bergauf und mancher Radlhase muss
hier schieben. Allerdings wird man bei der Anstrengung durch einen wunderschönen Blick auf die gut erhaltene Falkensteiner Burg entlohnt, die heute das „Haus des Gastes“ beherbergt (Tipp im Sommer: Falkensteiner Burghofspiele im Innenhof).
Nach ca. 3 km Fahrt auf der Bahntrasse, die immer wieder leicht ansteigt, zweigt die Anbindung zum Donau-Radweg nach Süden ab. Wir erreichen nach einem weiteren Kilometer die Ortschaft Gfäll. Hier gibt es auch die Möglichkeit nach Brennberg, und damit weiter Richtung Donau, abzubiegen (vgl. Touren "Walhalla, Wein und Wellen" und "Einmal Vorwald und zurück"). Eingerahmt von Bäumen und Büschen geht unsere Fahrt quer durch den Vorwald, wobei sich immer wieder herrliche Blicke in die Hügelketten bieten. Rastmöglichkeiten gibt es mehr als genug auf dieser Strecke, wie z.B. bei Km 7 das Gasthaus Hahn in Schillertswiesen. Der Blick in die Wolfgangskapelle lohnt eine Fahrtunterbrechung. 12 km haben wir hinter uns, sobald wir den Abzweig nach Hetzenbach mit seiner schmucken Leonhards-Wallfahrtskirche erreicht haben (Einkehrmöglichkeit mit Biergarten). Nach weiteren 2 km haben wir Roßbach erreicht. Hier zweigt ein Verbindungsradweg nach Norden in Richtung Regental ab (vgl. Tour "Bockerl, Burgen, Bierpanscher"). Unsere Tour führt weiter über den Radlbahnhof bei Hauzendorf, der zur Rast einlädt (wegen Pächterwechsel im Jahr 2020 ist am Radlbahnhof derzeit keine Einkehrmöglichkeit gegeben/Stand 12_2020). Begleitet von einigen Objekten des Pettenreuther Künstlers Ernst Hingerl kommt man schließlich nach Wenzenbach. Über Gonnersdorf, Haslbach und entlang der Pilsenallee/R1 erreicht man Regensburg  (bis zur Altstadt insgesamt 44 km).

Streckenergänzung/alternative:
Falkensteinradweg – Schillertswiesen – Brennberg – Wiesent
(Kombination mit Tour "Einmal Vorwald und zurück"): Alternativ hat man ab Schillertswiesen über Brennberg Anschluss nach Wiesent/Donau-Radweg. Hierfür biegt man am Kilometerstein 28,4 (aus Falkenstein kommend) in Schillertswiesen links und anschließend gleich rechts in den Triftweg ab und überquert die Kreisstraße. Weiter geht´s den Brennberger Weg bergab. Nach einer starken Rechts- und Linkskurve radelt man an der Gabelung wieder links, bis rechts ein idyllischer, ansteigender Feldweg in den Wald führt. Rechts am Weiler Hamberg vorbei geht es auf einem Feldweg weiter über die Frankenberger Hochebene nach Frankenberg und dann auf Asphalt bergab durch den Wald. Nun geht es links auf die Straße, die von Süßenbach kommt und anschließend in die Staatstraße von Falkenstein nach Regensburg mündet. Der Staatsstraße folgt man für ca. 500 m weiter in Richtung Regensburg bis man links nach Brennberg einbiegt. Von dort aus gibt es einen Anschluss nach Wiesent, siehe auch Tour "Einmal Vorwald und zurück".







Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Weitere Infos

Der Landkreis Regensburg übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit der heruntergeladenen Trackdaten sowie für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Die Trackdaten und dargebotenen Informationen dienen ausschließlich unverbindlichen Informationszwecken und stellen keine rechtsverbindlichen Auskünfte dar. Die Verwendung der Trackdaten liegt in der Eigenverantwortung des Benutzers. Der Landkreis Regensburg übernimmt für Schäden jedweder Art, die durch den Zugriff auf die Trackdaten, die Benutzung der Trackdaten oder die Nutzung der Informationen entstehen, keine Haftung.

Weitere Touren zu diesem Thema mehr

Tipp
Regensburg-Falkenstein-Radweg
Tour 26 - Abkürzung: Postfelden - Ruderszell - Falkenstein
Tour 27: Michelsneukirchen - Witzenzell - Eckerzell - Falkenstein - Au - Woppmannsdorf - Kalsing - Schrötting - Michelsneukirchen
Tour 26: Falkenstein - Marienstein - Martinsneukirchen - Schillertswiesen - Gfäll - Postfelden - Rettenbach - Arrach - Falkenstein
Radwegvorschlag "Tour durch den Vorderen Bayerischen Wald"
Tipp
Festspiel-Radweg
Radtour R1 - Durch den Vorwald
"Einmal Vorwald und zurück"
Falkenstein-Donau-Radweg - Verbindung
Tour 28: Roding - Wetterfeld - Obertraubenbach - Schorndorf - Michelsneukirchen - Schrötting - Unterlintach - Roding

Reisetipps entlang der Tour mehr

39 m
Raiffeisenbank Falkenstein
94 m
Marienfigur auf dem neuen Marienbrunnen
104 m
E-Bike Ladestation Rathausplatz Falkenstein
119 m
Marktgemeinde Falkenstein
153 m
Kath. Pfarrkirche St. Sebastian
166 m
Gemeindebücherei
173 m
Sparkasse Falkenstein
210 m
Autohaus Senft
211 m
Tipp
Burg Falkenstein
223 m
Avia Tankstelle Senft

Veranstaltungen entlang der Tour mehr

116 m
Tipp
Wanderung zu den Windrädern bei Wiesenfelden mit Harry Grohmann
154 m
Veen-Harfen-Workshop in der Grund- und Mittelschule Falkenstein
183 m
Burgführung für Kinder
211 m
Tipp
Herzliche Einladung zum Internationalen Museumstag auf Burg Falkenstein
211 m
Burgführung - Informationen zum mittelalterlichen Leben auf der Burg
211 m
Tipp
"Die olle Frau Holle" - Ein Kindertheaterstück frei nach den Gebrüdern Grimm von Susanne Senke
211 m
Tipp
Burghofspiele Falkenstein: "Münchhausen" Die Abenteuer- und Lügengeschichten des Baron Münchhausen, gespickt mit Geständnissen amouröser Natur von Hans Dieter Schreeb
211 m
Rock auf der Burg
280 m
Mystischer Bayerischer Wald - Sagen und Mythen des Bayerischen Waldes mit Sepp Probst
420 m
Zwischen Buschnelke und Knabenkraut - Wanderung mit Biologe Philipp Feldmeier

Quelle:

Landratsamt Regensburg

destination.one

Organisation:

Landratsamt Regensburg

Zuletzt geändert am 06.05.2025

ID: t_100056192



Um die Nutzung unseres Angebotes für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. In unserer Datenschutzerklärung erfährst Du mehr über die Verwendung und Zweck der Cookies.