Nachhaltigkeit
Wir als Hotel nehmen Nachhaltigkeit sehr ernst. Für uns ist es ein Anliegen, die Umwelt zu schonen und mit gutem Beispiel voranzugehen. Hier erklären wir einige unserer Punkte, die wir als Wellnesshotel angehen:
- Heizwerk:Unser hauseigenes Heizwerk erzeugt durch die Verbrennung fester Biomasse Energie und Wärme und versorgt dadurch den gesamten Bayerwaldhof. Als Rohstoff nutzen wir Reste aus der lokalen Holzverarbeitung. Diese nachwachsenden Rohstoffe ermöglichen die Erzeugung klimaneutraler Wärme für unser Haus. Und auch die Brennleistung ist umweltschonend: Die hohen Temperaturen bei der Verbrennung sorgen dafür, dass Abgase vor allem in Form von Wasserdampf in die Umwelt abgegeben werden. Somit können Sie nicht nur heißes Wasser, sondern auch die gewonnene Wärme umweltschonend nutzen und genießen.
- Bäume:
In unseren eigenen Wäldern rundum den Bayerwaldhof werden jährlich hunderte Bäume gepflanzt. Somit erzeugen wir ein ausgleichendes Verhältnis zu unserem jährlich erzeugten CO2-Ausstoß.
- Bio-Wäscherei:
Zum Wohle unserer Natur, zum Wohle unserer Gäste und zum Wohle unseres Hauses waschen wir nicht mehr vor Ort, sondern haben auf einen externen Partner umgestellt. Unsere zertifizierte Bio- Wäscherei garantiert beste Qualität und stattet die Bayerwaldhof Frotte mit nachhaltiger und fairer Baumwolle aus. Durch professionelle Dosierung und Bio-Waschmittel bleiben keine chemischen Rückstände. Wir sind stolz auf eine faire textile Wertschöpfungskette, welche von der Produktion bis zur Lieferung umweltschonend und nachhaltig für die Natur ist.
- Regenwasserzisterne:
Unsere Parkanlage ist mit einer eignen Regenwasserzisterne ausgestattet, wodurch unsere Pflanzen und Bäume nachhaltig versorgt werden können.
- Hotelprospekte:
Zum Druck unserer Hotelprospekte verwenden wir chlorfreies, FSC-zertifiziertes Papier aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft sowie biologische Druckfarben.
Den CO2-Ausgleich schaffen wir durch das Pflanzen eigener Bäume auf dem Bayerwaldhof Gelände.
- Quellen:
Den CO2-Ausgleich schaffen wir durch das Pflanzen eigener Bäume auf dem Bayerwaldhof Gelände.
- Quellen:
… Eine dieser Quellen entspringt im angrenzenden Wald, eine weitere Quelle liefert die ehemalige Wassertherme im Ort Ramsried sowie 3 Tiefenbrunnen in ca. 30m Tiefe auf dem Hotel.
- Öffnungszeiten Wellnessbereich:
Die verschiedenen Saunabereiche in unserer knapp 10.000 m2 großer Wellnesslandschaft verfügen über verschiedene Öffnungszeiten. Dies trägt dazu bei, Energie zu sparen und Ressourcen aufzuteilen, da die benötigten Systeme und auch die Saunaöfen nicht gleichzeitig in Betrieb gesetzt werden.- Öffnungszeiten Wellnessbereich:
- Biokosmetik:
Unsere hauseigene Bio-Imkerei (Imkerei Maurer aus Bad Kötzting) gilt als Vorreiter in Sachen Bienenschutz und Bienenprodukte. Bio-Imker Herr Maurer setzt sich - sowohl regional als auch international – für die Insekten ein.
In unserem SPA-Bereich gibt es unterschiedliche Kosmetik- und Nahrungsergänzungsprodukte von unseren Bienen. Die Produkte sind 100% natürlich und ohne Konservierungsstoffe.
Mit unserer Naturkosmetik-Linie von TEAM Dr. Joseph lenken wir die Produkte, die wir für kosmetische Behandlungen nutzen und für den Verkauf anbieten, in eine nachhaltige Richtung. Durch ein synergetisches Zusammenspiel von Natur, fundiertem Wissen und modernster Technologie wird die Haut nach neuen Maßstäben verwöhnt und in ihrer natürlichen Funktion und Schönheit unterstützt. Unter den Produkten von TEAM Dr. Joseph finden sie leichte, nicht fettende und schnell einziehende Texturen in angenehmen Duftnoten.
- Abholservice:
Damit unsere Gäste mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen können, bieten wir einen eigenen Abholservice an. Auf Anfrage holen bzw. fahren wir unsere Gäste mit unserem „Liebenstein Express“ zum Bahnhof.
- Digitalisierung:
Der Bayerwaldhof hat einige Prozesse (zum Beispiel Buchungsbestätigung, Online Concierge im Hotel, Online Anfragen bzw. Buchungen, etc.) digitalisiert. Neben der Erhöhung des Komforts und der vereinfachten Bedienung sowohl für unsere Gäste als auch für unsere Mitarbeiter, wird zudem auch der Papierverbrauch auf das Nötigste reduziert.
- E-Auto Tankstelle
- Imker:
Der Bayerwaldhof beheimatet 20 Bienenvölker mit insgesamt rund einer Million Bienen. Angesiedelt sind die kleinen Insekten auf unserem Bienenlehrpfad.
- Pflege Außenanlage:
Unsere komplette Gartenanlage rund ums Hotel wird ohne die Verwendung von Pestiziden, Insektiziden oder Fungiziden gepflegt.
- Lichtsteuerung:
Bewegungsmelder, etwa in den Treppenfluren, sorgen dafür, dass nur Licht brennt, wenn tatsächlich jemand unterwegs ist.
- Regionalität:
Die unterschiedlichen Bedarfsgüter, welche im Alltag des Bayerwaldhofs benötigt werden, beziehen wir von lokalen und regionalen Unternehmen (z.B. Mitarbeiterkleidung, Werkzeuge, Einrichtungsgegenstände, etc.) und fördern so kurze Wege und einheimische Betriebe.
- Investition:
Neben der zunehmenden Digitalisierung investieren wir zudem stetig in energiesparende Geräte, sowohl für unsere Hotelgäste, als auch für unsere Mitarbeiter. Neben diesen verfügen wir zudem über eine intelligente Lichtsteuerung. Auch die unterschiedlichen Öffnungszeiten unseres Wellnessbereichs tragen zum Energiesparen bei.
- Energiesparende Geräte:
Alle Abteilungen des Hauses, sowie die Zimmer und Flure oder auch der komplette Außenbereich sind mit energiesparenden Geräten ausgestattet.
- Handtücher:
Der Umwelt zu liebe forcieren wir einen Handtuchwechsel nur auf Wunsch.
- Einkauf:
Unser Küchenchef legt beim Einkauf größten Wert auf regionale und saisonale Produkte. So kommen unter anderem unsere Brötchen, unser Fleisch und unsere Milch von Erzeugern bzw. Landwirten aus der Umgebung.
- Kräutergarten
Unser hauseigener Kräutergarten regt nicht nur die Natur rund um das Hotel an, sondern sorgt auch dafür, dass die verwendeten Kräuter in Ihren Gerichten direkt aus eigenem Anbau stammen.
- Recycling
Für manche gilt Recycling als Regel, wir sehen es als Selbstverständlichkeit:
Um Ressourcen unserer Erde zu sparen und unsere Umwelt zu schützen, vermeiden wir weitestgehend Abfälle. Stattdessen erfassen und recyceln wir anfallende Wertstoffe.
Quelle:
Wellness-Hotel Bayerwaldhof
Organisation:
Landratsamt Cham
Zuletzt geändert am 27.01.2025
ID: a_3596